Ramiro Araya
Chilenischer Gastlehrer aus Santiago de Chile (2004 & 2005)
Seit vielen Jahren hatte ich den Wunsch,
den deutschen Schulalltag einmal aus der Nähe kennenzulernen. Und als
ich zum Begleitlehrer chilenischer Gastschüler des Austauschjahres
2003/04 ernannt wurde, dachte ich tatsächlich sofort, dass dies die
Gelegenheit sei, diesen Traum zu verwirklichen.
Überraschenderweise war das einzige
Gymnasium, das überhaupt auf meine e-mails antwortete, in denen ich
anfragte, ob ich ca. drei Monate hospitieren und unterrichten dürfe,
das Holbein-Gymnasium.

Lk Spanisch 2003/2005: Das pädagogische Paradies
Was kann ich nun über die Erfahrung sagen ? In erster Linie
möchte ich mich aus tiefstem Herzen bedanken, denn - wie ich schon
mehr als ein Mal erwähnt und mich dabei womöglich selbst ein wenig
karikiert habe - ich habe ein pädagogisches Paradies betreten. Das
sagt eigentlich alles, und so möchte ich eben auf südamerikanische
Art meine Dankbarkeit zum Ausdruck bringen: ein Dankeschön an jede
einzelne Schülerin und jeden einzelnen Schüler der Klassen 10a, 10b
und 11a. Und ein besonderes Dankeschön an den Leistungskurs für
seinen Arbeitswillen, seine Disziplin mir gegenüber, seinen Humor und
v.a. für die herzliche Aufnahme. Ein Dankeschön an den Direktor,
Herrn Schuhknecht und alle Kollegen für ihre Hilfe (sogar beim
Kaffeekochen !) - Zeichen für die deutsche Gastfreundlichkeit.
Ein Dankeschön an meine Kollegen aus der Fachschaft Spanisch, weil
sie zweifellos diejenigen waren, die mir halfen, mich ins
Holbein-Leben einzufinden. Großzügig und vertrauensvoll habt ihr mir
euere Klassen überantwortet: danke Tanja, danke Katrin und vielen
Dank, Andrea."
Gracias Holbein ! ! Gracias Alemania !
Ramiro Araya |
 |
|