|
|
weitere
Bilder bei den
Klassenfahrten ,
Foto des Lehrerkollegiums
Lehrerfotos der Fachschaften: Englisch,
Spanisch,
Mathematik, Physik
Webcam mit Blick in Richtung Holbein-Gymnasium (inkl. Temperaturangabe)
Weihnachtskonzert des Holbein-Gymnasiums am 17.12.2008
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Holbein - The Movie"
China-Reise des Wahlkurses Chinesisch und
der Holbein-Bigband
vom 31.10.2008 bis 12.11.2008
![]() |
![]() |
Eine Delegation unserer Schule besuchte in Jinan die Partnerschule: Shandong Experimental High School.

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Elternbeirat wurde am 27.10.2008 neu gewählt.

Fest- und Schlussgottesdienst am 30.07.2008
Der ökumenische Gottesdienst fand in der
evangelischen Ulrichskirche unter Mitwirkung von Bischof Manfred
Müller, Dekan Volker Haug, StD Siegfried Fackler und den
Religionslehrern des Holbein-Gymnasiums statt .
![]() |
|
![]() |
Roy Black ging als Gerhard Höllerich aufs Holbein-Gymnasium. Seine ehemalige Band "The Cannons" präsentierten einen Streifzug durch die Sechziger Jahre: Rock 'n' Roll, Pop und auch Schlager. Zu diesem Konzert kamen viele Lehrer, Eltern, Schüler und Freunde des Holbein-Gymnasiums und waren begeistert.. |
Das diesjährige Sommerkonzert fand im Barbara-Saal des Stettenschen Instituts statt.
Die Musiklehrer bereiteten auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm vor.
![]() |
![]() |
![]() |
Es spielten das
Holbein-Streichorchester und die Holbein Big Band, einige Pianisten,
Vibrafon- und Marimba-Spieler, es sangen der Holbein-Chor und ein
Holbeinlehrer-Chor.
![]() |
![]() |
Podiumsdiskussion "Hallstraße auf Schulgelände" am 14.07.2008
|
Die Tatsache, dass eine vielbefahrene Straße das Schulgelände durchschneidet, bringt viele Probleme mit sich: Gefährliche Situationen beim Überqueren der Straße, Schadstoff- und Lärmbelästigung.
Die Hausaufgaben für die Politiker wurden auf eine Schultafel geschrieben:
|





Eröffnung der Dieselecke am 12.06.2008
Neben dem Holbein-Sekretariat wurden die Glasvitrine und die Ausstellungstafeln neu mit Dokumenten über Rudolf Diesel und seinen Dieselmotor gestaltet.
40 000 Becher gefüllt
mit Wasser
|
wurden in Gängen und
Treppenhäusern aufgestellt.
|
![]() Nach der Begrüßung durch den Schulleiter |
![]() erläuterte Dr. W. Lorbeer das Konzept und die Realisierung des Diesel-Denkmals. |
![]() Das Denkmal zeigt Diesel in zwei Lebenssituationen: als Schuljunge und als Erfinder. |
![]() Peter Dempf las aus seiner Novelle "Rudolf Diesel" . |
![]() Der Keramikkurs unter der Leitung von Georg Wirnharter erstellte die Tonstücke. Die Fa. MAN stellte Originalteile eines Dieselmotors zur Verfügung: einen Schiffsmotorkolben und ein Ventil. Siehe auch Bericht vom 10.05.2008 in der ![]() |
![]() Die Big Band unter Leitung von Sonja Laleike umrahmte die Feierstunde. |
![]() |
"Informatik
als Treiber
für die Informationsgesellschaft -
war das Thema des Vortrags von Prof.
Dr. Manfred Broy (TU
München) am 22.04.2008 im Kapitelsaal.von den technischen zu den gesellschaftlichen Perspektiven" |

Im
vollbesetzten Kapitelsaal referierte am 01.04.2008 der Lateinlehrer Günter
Stölzl über Enea Silvio Piccolomini (1405-1465), den
späteren Papst Pius II. Er
stellte die erste deutsche Übersetzung der Memoiren dieses
Renaissancepapstes im Buch "Ich war Pius II." vor. Im lateinischen
Originaltext "Pii II commentarii" beschrieb Piccolomini interessante
Beobachtungen beispielsweise aus dem Konklave, von der
Kriegsführung von Jeanne d'Arc, über Graf Dracula im
Türkernkrieg. Ein italienischer Imbiss schloss den
Abend ab.
Zum Artikel vom 14.01.08 in der 